Das Festival, das bewegt
Das Festival Sommerklänge gibt es seit 2001. Die Idee dahinter: Sommerklänge sind nicht einfach Konzerte mit Musikerinnen und Musikern aus aller Welt. Sie verbinden vielmehr auf höchstem Niveau dargebotene Kammermusik mit Landschaften, Sehenswürdigkeiten und der Geschichte der Region Zug. Jedes Konzert findet an einem immer wieder anderen, sorgfältig ausgewählten Ort statt. Und in jedem dieser Konzerte werden die Besonderheiten dieses Ortes von kompetenten Fachpersonen in einer kurzen Einführung vorgestellt.
Exakt 98 Konzertorte sind es mittlerweile geworden – vom Klostergarten über den Kirchenraum und Festsaal bis zum Bauernhof, zur gedeckten Holzbrücke und zur Lenkwaffenstellung –, insgesamt eine scheinbar unendliche Konzert- und Entdeckungsreise einerseits durch den ganze Kosmos der Kammermusik und andererseits auch im geografischen und kulturgeschichtlichen Sinne kreuz und quer durch den Kanton Zug und ein wenig darüber hinaus.
Das Ziel der Sommerklänge ist es, neue, ungewohnte, überraschende Wege zu gehen, um Identität zu stiften. Kurz: ein Festival, das bewegt.
Das Sommerklänge-Team:
Madeleine Nussbaumer – Künstlerische Leitung
Georg Frey, Benno Furrer, Thomas Glauser, Adi Hadodo, Peter Hoppe, Werner Hoppe, Anna und Heinz Morf, Brigitte Moser, Christian Schneider
Stadt- und Kantonsbibliothek Zug (ehemaliges Kornhaus) · Höllgrotten Baar · Pfarrkirche St. Verena Risch · Landgut Hammer Cham · Haus zur Münz Zug · Mutterhauskirche der Lehrschwestern vom Hl. Kreuz Menzingen · Kirche St. Wolfgang Hünenberg · Pfarrkirche Neuheim · Lenkwaffenstellung Gubel Menzingen · Schloss Knonau · Reformierte Kirche Walchwil · Festhütte Morgarten · Psychiatrische Klinik Oberwil · Aula Felsenegg des Instituts Montana Zugerberg · Pädagogische Hochschule Zug · Reformierte Kirche Hünenberg · Klosterkirche Kappel · Kirche Walterswil Baar · Institut Maria vom Berg Menzingen · Weinrebenkapelle Hünenberg · Garten des Kapuzinerklosters Zug · Lassalle-Haus Bad Schönbrunn · Kirche St. Maurizius Niederwil · Museum Burg Zug · Festsaal Zurlaubenhof Zug · Villette Cham · Kurhaus Ländli Oberägeri · Klosterkirche Frauental · Langrütihof Hünenberg · Gewürzmühle Zug · St. Annakapelle Baar · Chlösterli Unterägeri · Zentrum Chilematt Steinhausen · Bauernhof Gerbe Meierskappel · Kloster Maria Opferung · Ehemalige Spinnerei Neuägeri · Pfarrkirche St.Wendelin Allenwinden · Zentrum Sonnhalde Menzingen · Fabrikanlage alte Landis & Gyr Zug · Babenwagbrücke über der Sihl bei Neuheim · Pfarrkirche St. Ruprecht Oberrüti · Park Villa Solitude Cham · Bauernhof Hammergut Cham · Pfarrkirche St.Peter und Paul Sattel · Stierenstallungen Zug · Obermühle Baar · Foyer Hofmatt Oberägeri · Depot Technikgeschichte Neuheim · Hochhaus Uptown · Kollegium St. Michael Zug · Ziegelhütte Baar · Rote Kapelle Lassalle-Haus Bad Schönbrunn · altes Kantonsspital Zug · Kosthalle beim Nestlégebäude Cham · Papierfabrik Cham · Hotel City Garden Zug · Ziegelei-Museum Cham · Hof Privatschule Dr. Bossard Unterägeri · Hofgruppe Bofeld Deinikon Baar · Suurstoffi Rotkreuz · Biohof beim Salesianum Zug · Hof Winzwilen bei Menzingen · St.Adrian Walchwil / Arth · Böschhof Kultursilo Hünenberg · ehemalige Untermühle Zug · Kapelle des Missionshauses Bethlehem Immensee · Strassenverkehrsamt Steinhausen · Fensterfabrik Baumgartner Cham-Hagendorn · Sonnenhof / Marienkirche Unterägeri · Enikerhof Cham · ehemalige Krankenschwesternschule Zug · Reformierte Kirche Maschwanden · Kirche St. Thomas Inwil bei Baar · Bauernhof Hof bei Oberwil (Cham) · Kapelle Altersheim Maria vom Berg Menzingen · Aula Gewerblich-Industrielles Bildungszentrum Zug · Innenhof Pflegezentrum Baar · Heuboden bei Holzhäusern (Risch) · Atrium Business Center Grafenau Zug · International School Zug Luzern Walterswil (Baar) · Reformierte Kirche Baar · Zentrum Ländli Oberägeri · Kirche St. Karl Borromäus Finstersee (Menzingen) · Zwischennutzung «Nordpol» Zug · Gutsbetrieb Chamau Hünenberg · Victoria-Areal Baar · Gemeindesaal Dreiklang Steinhausen · Weiler Baaregg Knonau ZH · Zephyr Hangar V-Zug · Gemeindesaal Maienmatt Oberägeri · Wasserreservoir Oberallmig Baar · Ägerihalle Unterägeri · Alte Lorzenmündung in Zug · Garten der Bauhütte St. Oswald in Zug · OYM in Cham · Festsaal im ehemaligen Kloster Muri · Zentrum Sonnenberg in Baar · Reformierte Kirche in Hünenberg
Ihre Spende für die Sommerklänge
Ohne Geld keine Kultur! Für die Durchführung unseres Festivals sind wir auf eine breite finanzielle Unterstützung angewiesen. Auch kleinere Spenden tragen ihren Teil dazu bei, dass die Sommerklänge auch weiterhin stattfinden können.
Unsere Bankverbindung
Zuger Kantonalbank
IBAN: CH45 0078 7785 5687 4509 6